Abmessungen und Flächen | ||
| Spannweite: | 8,69 m (28 ft 6 in) | |
| Länge: | ohne Staurohr: 115,52 m (50 ft 11 in); 216,42 m (53 ft 10 1/2 in) mit Staurohr: 116,83 m (55 ft 2 1/2 in) 217,53 m (57 ft 6 1/2 in) | |
| Höhe: | 4,89 m (16 ft 1/2 in) | |
| Flügelfläche: | 24,18 m2 (260,27 sq ft) | |
Massen und Zuladungen | ||
| Leermasse: | 7.000 kg (15.432 lb) | |
| Startmasse: | 110.954 kg (24.149 lb) | |
| max. Startmasse: | 15.700 kg (34.612 lb) | |
| max. Waffenzuladung: | 3.000 kg (6.614 lb) | |
| Kraftstoffvorrat: | 1.304 kg (2.875 lb) | |
| Zusatztanks: | max. 932 kg (2.055 lb) | |
Leistung | ||
| Höchstgeschwindigkeit: | in Meereshöhe: 1.350 km/h (840 mph, 729 kt, Mach 1,1) in 11 km (36.000 ft) Höhe: 1.699 km/h (1.056 mph, 917 kt, Mach 1,6) | |
| VNE: | in Meereshöhe: 1.065 km/h (661 mph, 575 kt, Mach 0,87) EAS bei 5.180 m (17.000 ft) und darüber: 1.065 km/h (661 mph, 575 kt, Mach 1,2) EAS | |
| Marschgeschwindigkeit: | ||
| Steigrate: Steigzeit: | 3.600 m/min (11.800 ft/min) für 9,15 km (30.000 ft): 7 min 30 s | |
| Dienstgipfelhöhe: | 13.565 m (44.500 ft) | |
| Reichweite: | mit zwei 591-l-Zusatztanks: 2.519 km (1.565 miles) | |
| Startstrecke: | 640 m (2.100 ft) | |
| Landestrecke: | 605 m (1.980 ft) | |
| Landegeschwindigkeit: | ||
| Strukturlimit: | + 8 g/- 4 g | |
Triebwerk | ||
| Bezeichnung | ||
Bewaffnung | ||
| Fest eingebaut: | ||
| Aden | 30-mm-Kanone mit 120 Schuß | |
| Vier Unterflügelträger: | ||
| Sidewinder nicht an den inneren Flächenträgern möglich | ||
| AIM-9 Sidewinder | infrarotgelenkte Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete | |
| Matra-Raketenwerfer | 18 x SNEB, Kaliber 68 mm | |
Avionik | ||
| Kommunikation: | ||
| Funkstation | Collins AN/ARC-182 U/VHF Magnavox AN/ARC-164 UHF | |
| Kennungsgerät (IFF) | Cossor 4720 | |
| verbunden über MIL-STD-1553B-Datenbus | ||
| Radar: | ||
| Radar | ||
| Flugavionik: | ||
| Navigationshilfe | Collins AN/ARN-118 Tacan | |
| Instrumentenlandesystem | Collins VIR-31A VOR/ILS | |
| Radarhöhenmesser | Smiths 0103-KTX-1 | |
| Instrumente: | ||
| Kompaß | Smiths-Newmark | |
| Selbstverteidigung: | ||
| Radarwarngerät | in Mk 102 für Abu Dhabi: Racal Prophet in Mk 109 für Indonesien, Mk 108 für Malaysia und Mk 103 für Oman: Marconi Sky Guardian | |
| Leuchtkörper- und Düppelwerfer | optional an der Basis des Seitenleitwerks | |
Cockpit | ||
| Besatzung | 2, hintereinander, hinterer Sitz erhöht | |
| Katapultsitz | Martin-Baker Mk 10LH | |
| Cockpit klappt seitlich nach rechts auf | ||
Fahrwerk | ||
| Hauptfahrwerk | 9,86 bar (143 lb/in2) | |
| Bugfahrwerk | 8,27 bar (120 lb/in2) | |